VORBILD SEIN! stützt sich auf drei Säulen, die auf den ersten Blick völlig verschieden zu sein scheinen. Im Kern verfolgen diese auf unterschiedlichen Wegen die gleichen Ziele.
Die drei Säulen sind:
Kinder und Jugendliche orientieren sich heutzutage wieder vermehrt an Vorbildern. Die Württembergische Sportjugend (WSJ) reagiert auf diesen gesellschaftlichen Wandel und will die Entwicklung im Kinder- und Jugendsport mitgestalten und positiv beeinflussen. Dabei ist es wichtig den zentralen Begriff des „Vorbildes“ zu definieren. Die Kampagne VORBILD SEIN! richtet sich an all die Menschen im Sportverein, die Einfluss auf die Kinder und Jugendlichen nehmen. Neben der Sensibilisierung dieser, verfolgt die Kampagne weitere wichtige Ziele.
Die Kampagne VORBILD SEIN! wird von zahlreichen prominenten Personen aus dem Sport, der Politik, der Schauspielerei und der Musik unterstützt. Die VORBILD SEIN!-Botschafter sind davon überzeugt, dass Kindern und Jugendlichen im Sportverein mehr vermittelt werden sollte als Kondition, Technik und Taktik. Diese oft selbst noch jungen Persönlichkeiten sind der Meinung, dass ein Trainer überdies auch auf das Werteverständnis und auf das Sozialverhalten der jungen Sportler positiv Einfluss nehmen kann.
Die WSJ ist froh und dankbar, dass sie im Rahmen der Kampagne VORBILD SEIN! Partner und Förderer aus der freien Wirtschaft an der Seite hat, die das gleiche Werteverständnis vertreten und verinnerlicht haben. Denn auch Unternehmerinnen und Unternehmer müssen sich ihrer Vorbildrolle für die Gesellschaft bewusst sein.
© Württembergische Sportjugend im WLSB 2005 - 2021